...in der Deutsch-Übersetzung von James Joyce's "Finnegans Wake" sowie Musikstücke, die im Rahmen des Möglichen neu aufgelegt wurden. Das irische Jahrhundertwerk wird als eins der schwierigsten Werke der Weltliteratur bezeichnet. "Joyce prägt eine eigene Sprache, indem er englische Wörter neu zusammenfügt, umbaut, trennt, oder auch mit Wörtern aus Dutzenden anderen Sprachen mischt (Portmanteaux). Das Ergebnis entzieht sich einem linearen Verständnis und eröffnet Möglichkeiten zu vielfacher Interpretation." schreibt Wikipedia dazu. Entsprechend schwierig war die Umsetzung als Hörspiel, bei der allerdings auch kein Auge trocken blieb. Insgesamt ist zum Hören ein gewisses Maß an Humor hilfreich, um nicht der schier endlosen Sinnsuche zu verfallen. Da es auch in den Spelunken Dublins der Vorkriegsjahre spielt, hilft vielleicht sogar das eine oder andere Guiness für den artgerechten Genuss.
Die in vielen Runden gestellte Frage, ob hier wirklich eine Geschichte erzählt wird, wird von hier aus klar mit "Ja" beantwortet. Schließlich ist ein Hörspiel eine Zeitkunst, mit Anfang und Ende. Das Buch selbst endet allerdings am Anfang, für die 628 Seiten hingegen wird das eine oder andere Jahr Hörspielproduktion verfließen müssen (Beide Hörspiele zusammen umfassen ca. 60 Seiten des Werkes). Mehr zu den beiden Urhebern dieser akustischen Übersinnung wird weiter unten im Interview der Siegener Zeitung (Eine „Parallelverschriebung“) erahnbar. Zu Finnegans Wake/Wehg gibt es hier weitere Infos.
Die Bilder sind teilweise mit Links versehen, der Banner oben dient dem Umschalten zwischen Mobil- und Desktopversion der Webseite.
mehr Infos
Zum aktuellen Hörspiel: MaMaLuJo sind die vier Vögel und Apostel Markus, Matthäus, Lukas, Johannes und ist gleichzeitig der Titel eines radiophonen Zwiegesprächs zwischen einer männlichen und einer weiblichen Stimme (Tristan & Isolde) mit musikalischen Randnotizen nach einem Kapitel aus James Joyce's blasphemisch-irischen Meisterwerk Finnegans Wake, in der Übersetzung von Dieter Stündel. Flankiert von 16 versoffen-verrock-groovt-heiligen Wagner-Plagiaten wirrt das Idiosyncraticum in ein göttlich-knisternd-schwankendes Hör-Abenteuer der Extra-Kombüsee hinein.
"Drei Quarks für Müster Mark"
IBAN-Überweisung
Kontakt&PayPal: oliven@vivaldi.net
IBAN: DE65430609671175062401